StartseiteVom Hockeykindergarten in die U8

Vom Hockeykindergarten in die U8

Liebe Eltern und Kids,

Ihr ward bisher im Hockeykindergarten und seid nun alt genug, um in unserer Altersklasse U8 zu spielen. Toll, dann geht es bald richtig los.

Auf dieser Seite möchten wir Euch alle Informationen zum Übergang im März 2023 geben.

Timing des Übergangs

In unserer Hockeysparte geschieht der reguläre Übergang zwischen den einzelnen Jahrgängen immer zum Beginn der Feldsaison nach den Hamburger Märzferien.

Bis dahin trainiert Ihr weiter im Hockeykindergarten.

  • Für U8-Mädchen startet das Training am Dienstag, den 21. März 2023.
  • Für U8-Jungs ist das erste Training am Mittwoch, den 22. März 2023.

Ab diesem Jahrgang spielen Mädchen und Jungs getrennt. Mädchen spielen in unserer wU8, Jungs in unserer Altersklasse mU8.

Trainingszeiten

Die Trainingszeiten werden für jede Feld- und Hallensaison neu geplant. Der Grund: Wir benötigen die entsprechenden Trainer*innen und Co-Trainer*innen sowie Platz auf unserem Kunstrasen (KuRa). Und diese Faktoren ändern sich jeweils, daher müssen wir immer neu planen.

Die große Frage für alle Eltern und Kids ist jedes Mal: Wann trainiere ich? Diese Frage können wir in der Regel Anfang März beantworten. Davor ist der Plan leider noch nicht so weit und wir bitten vor jeder Saison um Geduld.

Aber es gilt der Grundsatz: Unsere U8-Jahrgänge trainieren in der Regel zwei Mal in der Woche, zwischen Montag und Freitag und das Training startet gegen 15.00 Uhr oder 15.30 Uhr.

Trainingsort

In der Feldsaison findet das Training auf dem KuRa unserer Clubanlage in der Liliencronstraße 47 statt.

Unser Club hat einen zweiten Platz, intern Platz 2 oder NaRa genannt. Dieser ist ein Naturrasenplatz und befindet sich in der Theodor-Storm-Straße, nur wenige Fußminuten vom Club entfernt. Je nach Verfügbarkeit der Plätze kann es eventuell auch sein, dass eine Trainingseinheit auf Platz 2 stattfindet.

Trainerteam

Unsere U8-Mädchen trainieren in der Feldsaison 2023 bei Petra Steuber und ihrem Trainerteam.

Unsere U8-Jungen trainieren bei Kurt Smiatek und seinem Trainerteam.

FSJler und jugendliche Hockeykids unterstützen in jeder Saison unsere Trainer und bilden gemeinsam mit den beiden Trainern das Trainerteam.

Trainingsausrüstung

Um am Training teilzunehmen, benötigt Ihr diese Ausrüstung:

  • dem Wetter und der Temperatur angepasste Sportkleidung
  • Hockeyschläger (falls Ihr noch keinen eigenen habt, stellen wir diesen)
  • Sportschuhe
  • Zahnschutz
  • Schienbeinschoner
  • Flasche mit Trinkwasser

Im März und April kann es durchaus noch kalt sein. Bitte stattet Eure Kinder mit der entsprechenden Wärmekleidung aus. Und habt keine Sorge: Die zuschauenden Eltern frieren oft, die Kids meistens nicht, denn sie bewegen sich und treiben Sport.

Wir trainieren grundsätzlich immer, außer bei Gewitter, Sturm oder intensivem Dauerregen.

Wie läuft das mit der Mitgliedschaft?

Um in der U8 zu trainieren und zu spielen, wird Euer Kind Mitglied im RHTC: zuerst in der Probemitgliedschaft, danach in der Vollmitgliedschaft

Die ersten beiden Trainingswochen sind für Euer Kind ein Test. Wie läuft der Übergang? Ist es weiter dabei? Meistens ist die Antwort auf diese beiden Fragen: Gut und Ja. 👍🏑🤩

Dann wird Euer Kind ab dem 1. April 2023 für vier Monate Probemitglied im RHTC. Die Probemitgliedschaft gibt Eurem Kind die Möglichkeit, in Ruhe auszuprobieren, ob es auch als U8-Kid beim Hockey dabei bleibt. Bei über 90% aller Kinder ist dies der Fall. Die Probemitgliedschaft müsst Ihr selbst online beantragen.

Nach Ende der Probemitgliedschaft wird Euer Kind automatisch Vollmitglied im RHTC.

Spielkleidung

Bei Spielen gegen andere Mannschaften benötigen die U8-Kinder eine Spielkleidung. Die Vereinsfarben des RHTC sind schwarz-weiß, dementsprechend ist dies die Spielkleidung:

  • schwarzes oder weißes Trikot/T-Shirt
  • schwarze, kurze Hosen (Jungs) bzw. Rock (Mädchen)
  • weiße RHTC-Stutzen

Wer möchte, kann auch bereits die offiziellen RHTC-Trikots mit Rückennummer, Vereins- und Spielername und Sponsoraufdruck sowie weitere Kleidung aus der RHTC-Kollektion besorgen. Die einzelnen Stücke könnt Ihr bei BHP kaufen, dem Ausstatter unserer Hockeysparte.

Wichtig: Die Rückennummer müsst Ihr mit dem*der Trainer*in oder Mannschaftsbetreuer*in abstimmen. Es dürfen keine Nummern doppelt vergeben werden.

Spieltage und Turniere

Ab der Altersklasse U8 spielen die Kids bei festen Spieltagen des Hamburger Hockeyverbandes gegen Mannschaften anderer Vereine. Die Termine der Spieltage sowie die Aufstellung der Teams erfahrt Ihr jeweils von den Trainerteams.

U8-Start: Empathisch unterstützen und begleiten

Für manche Kids ist der Übergang in die U8 leicht. Sie kommen und legen quasi direkt los. Aber für die meisten Kinder ist es ein großer Schritt. Der “kuschlige” und überschaubare Hockeykindergarten und dann das große Feld, die vielen unbekannten Kids und Trainer. Da gibt es viel zu wagen und kennenzulernen.

Dies gelingt am besten, wenn Trainer*innen und Eltern das Kind gemeinsam emphatisch unterstützen und begleiten.

Konkret:

  • Euer Kind traut sich noch nicht allein auf den KuRa? Begleitet es gern auf den KuRa, begrüßt mit ihm die Trainer und übergebt es in ihre Obhut.
  • Alles zu aufregend, es geht gar nichts? Dann zwingt Euer Kind nicht. Schaut gern erstmal zu, wie das Training startet und läuft. Dann kommt die Neugierde oft und damit auch der Mut.

Wenn Euer Kind die ersten Male ohne Zwang das Training, die anderen Kinder und die Trainer*innen kennengelernt hat, wird es schon bald mit Freude und allein dabei sein.

Fragen? Weitere Infos?

Alle konkreten Fragen zum Training, den Spieltagen, Abläufen und vieles mehr erfahrt Ihr vom Trainer- und Betreuerteam sowie während der Elternabende.

Bei Fragen zur Mitgliedschaft kontaktiert gern unseren Mitgliederservice.